Abteilung Wintersport |
Mit dem Austritt unseres Vereins
aus dem Thüringer Ski - Verband zum 31.12.2019 endete
die Existenz dieser Abteilung auch formal (siehe unten). Die letzten passiven
Mitglieder wurden der Abteilung Wandern zugeordnet. Das eigentliche Ende der
aktiven sportlichen Tätigkeit datiert allerdings bereits auf das Jahr 1993, als
bei den am Thielberg ausgetragenen Kreissportspielen im Langlauf nur noch 31
Starter antraten. Zwei Jahre später löste sich auch der Kreisfachausschuss Ski
offiziell auf. Eine reiche wintersportliche Tradition, die sich bereits auf die
zwanziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts und deren Neubelebung nach dem
II.Weltkrieg gründete und die Winterstein vor Allem als Veranstalter von
Wettbewerben im Nordischen Skisport über Thüringen hinaus bekannt gemacht hatte,
war beendet. Von den Wettkampfstätten des Nordischen Skisports existiert zur Zeit nur noch die „Langlaufhütte“ am Thielberg, welche wegen der geänderten Nutzung in „Wanderhütte“ umbenannt wurde. Die beiden Skisprungschanzen gibt es nicht mehr. Wer sich über deren Geschichte informieren möchte, kann dies im Internet tun. Man findet die entsprechenden Angaben auf dem Portal „Skisprungschanzen.com“. Dort geht man zu „Schanzen“, dann auf „GER – Deutschland“, danach auf „Thüringen“ und kann jetzt „Winterstein (Hopfenberg)“ oder „Winterstein (Sembachtal)“ anklicken.
Alle Versuche, das
sportliche Leben in der Abteilung wieder zu aktivieren, blieben
letztlich ohne Erfolg. Somit war sie nur noch passives Mitglied im
Thüringer Ski – Verband (TSV) und beendete am 31.12. 2019 die
dortige Mitgliedschaft. |
|
letzte Aktualisierung am 11.02.2025